
Kultur / Events / Programm
Programm Highlights 2025


Kultur verschönert unser Leben. Dabei kann man wunderbare Erinnerungen schaffen, wenn man z.B. mit Freunden auf ein Konzert geht.
Frauentags-Party

Lasst uns unsere Frauen feiern! Das Kulturhaus Bleicherode lädt, zur Feier der Frau, in den Saal ein. Liebe Frauen, freut euch auf ein Begrüßungspräsent und Achim on Tour. Natürlich dürfen auch die Männer mitfeiern!
GEDENKEN und FEIERN

Jüdisches Leben und Erbe in Bleicherode – GEDENKEN und Feiertag „PURIM“ am 15. März 2025
Im März letzten Jahres wurde das Modell der ehemaligen Synagoge Bleicherodes im
Rahmen eines Veranstaltungstages in der Öffentlichkeit würdevoll präsentiert. Anschließend an dieses Ereignis laden die Interessengruppe Jüdisches Leben und Erbe, die Stadt Bleicherode, die evangelische Kirchengemeinde und die Alte Kanzlei zu einem weiteren Veranstaltungstag ein.
Am 15. März wird in diesem Jahr das Purim-Fest begangen.
Dies gibt u.a. Anlass, auf diesen Feiertag aufmerksam zu machen, denn es ist das Freudenfest im Judentum und wird oft auch als „jüdischer Fasching“ bezeichnet.
Der Veranstaltungstag in Bleicherode widmet sich einerseits der Erinnerung an Kinder und Jugendliche ehemaliger jüdischer Familien aus Bleicherode, deren Leben und Schicksal und andererseits dem Leben und Feiern im jüdischen Leben. Das gemeinsame Essen und Backen nach Rezepten im evangelischen Gemeindehaus am Vortag von PURIM am 14. März 2025 stimmt auf das Fest ein. Die evangelische Gemeinde lädt dazu um 17.30 Uhr ein.
Der 15. März 2025 beginnt mit einer Führung über den 1728 errichteten jüdischen Friedhof. Es führt Dr. Marie-Luis Zahradnik. Treffpunkt ist an der Wendeschleife am Vogelberg um 10.30 Uhr. Der Friedhof ist ein unebenes Gelände, daher ist das Tragen von sicherem Schuhwerk und wetterfester Bekleidung bei der Begehung angebracht. Um eine Kopfbedeckung wird gebeten.
Der Friedhof ist der älteste noch bestehende Ort der einstigen jüdischen Gemeinde, ihm folgt der Betraum um 1791 in der Alten Kanzlei. Seine steinernen Zeugnisse sind wichtige Quellen für Erkenntnisse zum einstigen Gemeindeleben und zur jüdischen Trauerkultur. In Verbindung mit der Dokumentation und Archivrecherche lässt sich allein über den Friedhof die Geschichte der jüdischen Gemeinde und ihrer Mitglieder aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. So wird bei dieser Führung diesmal der Blick auf Kinder und Jugendliche, die im 19. und 20. Jhd. in der jüdischen Gemeinde in Bleicherode verstarben, gerichtet. Grund für das Thema ist, dass sich die historische Forschung oftmals mehr auf die Erwachsenen der jüdischen Gemeinden mit ihrem Leben und Wirken konzentriert und einiges über sie auch bekannt ist, aber weniger über ihre Kinder. Besonders nicht um jene Kinder, die keine Chance hatten, erwachsen zu werden, um eine bleibende Erinnerung zu schaffen, wie es ihre Eltern taten. Durch die Dokumentation des Friedhofs wurde deutlich, dass nicht jedes verstorbene Kind ein gestaltetes Grab bekam. Neun Gräber für verstorbene Kinder und Jugendliche sind identifiziert worden, jedoch starben laut Einträgen in den Sterbelisten in der Zeit von 1811 bis 1920 63 Kinder und Jugendliche. – Es gibt für die Kinder und Jugendlichen ohne identifizierbares Grab keine bewusste Erinnerung und keinen Ort des Gedenkens. Aspekte zur Kindersterblichkeit, Todesursachen sowie zur Grabgestaltung für Kinder, aus der sich Erneuerungen für die Grabgestaltung für verstorebne Erwachsene entwickelten, werden in der Führung vorgestellt. Die nationalsozialistische Machtergreifung ab 1933 nahm drei Jugendlichen aus der Bleicheröder jüdischen Gemeinde die Chance, erwachsen zu werden: Für Inge Zerline Rothenberg, Erich Bernd Schwabe und Gerd[t] Selig gibt es kein Grab auf dem jüdischen Friedhof. Durch ihre Ermordung im Konzentrationslager wurden sie aus dem Leben und damit aus dem Bewusstsein der Stadt Bleicherode gerissen. Zu ihnen wurde recherchiert und an sie wird erinnert.
Purim ist ein beseligtes Fest besonders für Kinder, denn sie dürfen z. B. mit Ratschen laut die Freude zum Ausdruck bringen. Die Kinder und Jugendlichen, die bei der Friedhofsführung thematisiert und an die erinnert wird, wären zu Purim laut in die Synagoge eingezogen, um den Gottesdienst mitzufeiern. Sie hätten dort als Mitglieder einer reformoffenen Gemeinde „Confirmation“ (Bar Mitzwa bzw. Bat Mitzwa) gefeiert, hätten sie das 12./13. Lebensjahr erreicht.
Nach der Führung geht es weiter zum Gedenkort der Synagoge. Die Alte Kanzlei öffnet ab 12:00 Uhr, lädt zur Besichtigung der Dauerausstellung , der aktuellen Roll-Up Ausstellung sowie zum Imbiss ein. Um 13:00 Uhr wird Frau Dr. Zahradnik Erklärungen zum Synagogenmodell geben.
Von 15:00 – 17:00 Uhr laden die Musiker von KlangArt um Klaus Hagedorn zu stimmungs-und temperamentvoller Musik anlässlich des PURIM-Festes ein. Alle Einrichtungen laden herzlich ein. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Doncalli Theater
02.04.2025 16.30 Uhr


Liebe Kinder, freut euch auf eine spannende Märchenstunde! Das Thüringer Kindertheater „Doncalli“ kommt nach Bleicherode. In diesem Jahr zeigt es den Märchenklassiker der Brüder Grimm „Hänsel und Gretel“. Vor märchenhafter Kulisse wird das Märchen in originalgetreuen Kostümen von Schauspielern dargestellt. Das Märchenspiel ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet und dauert ca. 75 Minuten.
Ü40 Party

Liebe Kultur- und Tanzfreunde, es ist wieder soweit. Am 04.04.202 findet im Saal, des Kulturhaus Bleicherode, unsere beliebte Ü40 Party statt! Freut euch auf Livemusik mit Liebe und Humor – Musik, die perfekt zum Tanzen ist. Karten gibt es an der Abendkasse. Viel Spaß beim Abtanzen!!!

Culture your life – Tatort Südharz
Liebe Teens, freut Euch auf coole und spannende Workshoptage! Bei „Culture your life – Tatort Südharz“ machen wir einen Ausflug in die Kulturwelt. Dabei sind Eure Ideen und Wünsche gefragt. Dafür beantwortet Leonie Euch erst einmal die große Frage, was denn überhaupt Kultur ist. Außerdem auch warum sie wichtig für unser Leben ist und warum IHR wichtig für die Kultur seid. Lasst uns Bleicherode durch Eure Augen sehen und diese Orte und Momente in einem kleinen Film festhalten.
Kommt gerne vorbei und meldet euch gerne vorher schon an!
NEW: Teenie-Disco im Kulturhaus Bleicherode

Teenager aufgepasst! Ab April gibt es auch immer mal wieder eine Disco nur für EUCH!!! Freut euch auf tolle Abende mit coolen DJs!
Walpurgis an der Alten Akademie

Muttertag mit Monika Martin

Das Muttertagskonzert der großen Emotionen
Seit vielen Jahren gehört Monika Martin zu den ganz großen Stimmen der volkstümlichen Musik. Mit ihrer einfühlsamen, sanften und berührenden Stimme begeistert sie ihre Fans bis heute und hat sich als der „stille Star aus Österreich“ einen festen Platz im Herzen ihres Publikums erobert.
„Muttertag mit Monika Martin“ – so heißt die neue Veranstaltungsreihe, mit der Monika Martin zum Muttertag 2025 in ausgewählten Häusern gastiert.
Freuen Sie sich auf einen ganzen Nachmittag mit Ihrem Liebling hautnah und feiern Sie mit bei diesem besonderen Muttertagskonzert voller Emotionen. Monika Martin hat natürlich ihre schönsten Lieder und größten Hits im Gepäck. Klassiker wie „Und heute fühl‘ ich mich wie zwanzig“, „La Luna Blue“, „Mozartgasse 10“, „Hast du heute schon gelächelt“, „Goodbye Farewell“, „Du warst da“ „Später wann ist das“ und viele weitere ihrer schönsten Lieder werden erklingen. Monika Martin wird ein echtes Hitfeuerwerk entzünden und für wahre Beifallstürme sorgen.
29 erschienene Alben in 29 Jahren Bühnenkarriere sowie Auszeichnungen wie „Die Goldene Stimmgabel“ und „Die Krone der Volksmusik“ sprechen für sich und zeugen von der großen Popularität der Künstlerin. Erleben Sie die einfühlsame Stimme von Monika Martin live und hautnah und feiern Sie mit bei diesem Muttertagsfest der volkstümlichen Musik.
Nach dem Konzert geht für Monika Martin das Zusammentreffen mit ihren Fans noch lange nicht zu Ende. Ihre große Fangemeinde trifft sie gern nach dem Konzert am Autogrammstand, denn der persönliche Kontakt ist für Monika Martin das Wichtigste und das bis heute, denn es ist für sie eine Herzensangelegenheit, ihre Fans persönlich zu treffen.
Karten könnt Ihr ab sofort bei uns, im Kulturhaus Bleicherode, reservieren!
Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Konzert, am 10.05.2025. Beginn ist 15.00 Uhr.